Talisman Online

die story:
in johann nestroys im dezember 1840 in wien uraufgeführter posse »Der Talisman« steigt der rothaarige außenseiter titus feuerfuchs mithilfe seiner gewitztheit und einer schwarzen perücke in kürzester zeit in die sogenannten besseren kreise auf. der protagonist durchschaut die gesellschaft und sorgt nach seinem erwartungsgemäß rasanten abstieg selbst für sein lebensglück. aber sind heutzutage rote haare noch grund für mobbing? Klar. Jede andersartige erscheinung kann dazu führen, ausgegrenzt zu werden – immer noch. Und dann stellt man sich vor, wie es wohl in unserer digitalisierten, überkommunikativen welt aussehen würde, wenn man kein smartphone hat und somit ohne verbindung in die soziale medienwelt lebt? Seht selbst!
das projekt:
pizza, ein paar jugendliche und viele ideen. was sich zuerst wie eine übernachtungsfeier für 12-jährige anhört, ist eigentlich der Anfang von etwas ganz großem. denn genau diese grundsteine hatte die „schreibwerkstatt“ in kirchschlag, wo begeisterte jugendliche ihr erstes eigenes theater in ihrer sprache verfassen konnten. als vorlage diente die bekannte posse „der talisman“ von johann nepumuk nestroy und woche für woche wurde dieses zu „talisman online“ umgeformt und umgeschrieben. die grundidee des originalen talisman – außenseiter sein, gesellschaftliche anerkennung und machtspiel – war den jungen schreibern und schreiberinnen sehr wichtig und so begann die tiefe beschäftigung mit der heutigen welt und ihren problemen. das ergebnis war die einsicht, dass nestroys werk so ziemlich zeitlos ist. vorallem fanden sie heraus, dass die vorurteile, die die damalige welt beherrschten, auch die unsere im griff haben. nur jetzt neu, frisch und online vorhanden!
Besetzung
Titus
Paul Dressler
Salome
Leonie Prammer
Flora
Hanna Kitzmüller
Plutzerkern
Clemens Prammer
Marquis
Jonas Eckmann
Constancia
Clara Prammer
Cypressenburg
Melanie Reisenberger
Emma
Viktoria Reiter
Georgie
Max Rettenbacher
Spund
Martin Reisenberger
Follower Sophie Rabmer, Lukas Steininger, Peter Leibetseder
Regie
Regie und Gesamtleitung
Sigrid Prammer
Co-Regie
Florian Hartl
Animationen
Mira Reisinger
Kostüme
Helga Naderer
Maske
Ulrike Kaiser-Koglgruber, Birgit Reiter, Hanne Hartl
Bühnenbau
Andrée Reisinger, Wolfgang Reisinger mit Team
Musik- & Lichttechnik
Peter Noska, Stefan Reixenartner
Werbung & Social Media
Simone Kaiser
Webbetreuung
Walter Birklbauer
Fotografie
Hannes Prammer
Spieltermine & Tickets
- freitag, 1. november I 20 uhr
- sonntag, 3. november I 18 uhr
- samstag, 9. november I 20 uhr
- sonntag, 10. november I 18 uhr
- freitag, 15. november I 20 uhr
- sonntag, 17. november I 18 uhr
- freitag, 22. november I 20 uhr
- samstag, 23. november I 20 uhr
Location
st. anna pfarrzentrum, kirchschlag bei linz einfach unter www.theaterkirchschlag.at platz reservieren und vor ort abholen und bezahlen es kann immer mal was dazwischenkommen und die reservierung kann nicht wahr genommen werden, damit die plätze wieder freigegeben werden können, bitten wir um stornierung online. DANKE!
Karten
einfach unter www.theaterkirchschlag.at platz reservieren und vor ort abholen und bezahlen es kann immer mal was dazwischenkommen und die reservierung kann nicht wahr genommen werden, damit die plätze wieder freigegeben werden können, bitten wir um stornierung online. DANKE!
Hier findet Ihr noch mehr Fotos zur Veranstaltung (1. Akt) – Fotos (2. Akt) – Fotos (3. Akt)







